Zum Inhalt springen
LeHet
  • Start
  • Kursübersicht
    • Bildungssprache als Herausforderung
    • Geographieunterricht videobasiert planen, durchführen und analysieren
    • Diagnostische Kompetenz angehender Sportlehrkräfte schulen
    • Sportliche Talente erkennen und fördern
    • “Open Educational Resources” im Geschichtsunterricht
    • Online-gestützte Förderung von Schreibkompetenz
    • Unterrichtsstörungen professionell begegnen
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung für Sportlehrkräfte
  • LeHet – das Projekt
  • Hinweise zum Gebrauch
  • Literatur
  • Impressum

8. Bildung für nachhaltige Entwicklung für Sportlehrkräfte

Baustein 4

… Read more

Baustein 3

… Read more

Baustein 2

… Read more

Baustein 1

… Read more

Didaktische Reflexion und Fazit

… Read more

Baustein-Übersicht

… Read more

Gestaltungsmerkmale des Studienkurses

… Read more

Theoretische Grundlegungen der Inhalte des Studienkurses

… Read more

Der Studienkurs auf einen Blick

… Read more

Die hier publizierten Lehr-/Lernkonzepte entstammen dem Projekt „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)“ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung.

Sie wurden an der Universität Augsburg entwickelt, um angehende Lehrer:innen im Umgang mit Heterogenität über die Grenzen der Fachdidaktiken hinaus zu fördern.

Die Studienkurse zeichnen sich alle durch eine identische Grob- und Feinstruktur aus; sie sind das Ergebnis intensiver Kooperationen und Abstimmungen innerhalb der Kompetenzbereiche und über diese hinaus.

» Mehr erfahren…

© 2025 • Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG | Datenschutzerklärung

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin